Terminvermittlung an
nachhaltige Finanzberater*innen
Terminvermittlung an
nachhaltige Finanzberater*innen
Nachhaltig investieren -
eine Chance für Dich und die Erde
Keine Lust mehr auf klimaschädliche Investitionen?
Du willst keine Kohle, Waffen oder Kinderarbeit in Deinem Anlage-Portfolio haben? Entscheide gemeinsam mit unseren Expert*innen, was Dein Geld finanzieren soll.
Nachhaltig investieren ist mehr als nur ein Trend
Es geht darum, Verantwortung dafür zu übernehmen, was unser Geld in der Welt finanziert. Nachhaltig investieren bedeutet, dass Du mit Deinem Geld nicht nur Rendite erzielst, sondern auch aktiv zur Verbesserung von Umwelt und Gesellschaft beiträgst.
Nachhaltig investieren -
eine Chance für Dich und die Erde
Keine Lust mehr auf klimaschädliche Investitionen?
Du willst keine Kohle, Waffen oder Kinderarbeit in Deinem Anlage-Portfolio haben? Entscheide gemeinsam mit unseren Expert*innen, was Dein Geld finanzieren soll.
Nachhaltig investieren ist mehr als nur ein Trend
Es geht darum, Verantwortung dafür zu übernehmen, was unser Geld in der Welt finanziert. Nachhaltig investieren bedeutet, dass Du mit Deinem Geld nicht nur Rendite erzielst, sondern auch aktiv zur Verbesserung von Umwelt und Gesellschaft beiträgst.
Nun zur Umsetzung
Damit Deine Finanzen zu Dir passen
- Wo Du anfangen sollst. Du findest viel und nichts zugleich.
- Was davon wirklich nachhaltig ist. Und nicht nur so tut.
- Wo Du objektiv beraten wirst. Und ohne Abzocke.
Buche jetzt den ver.de CHECK
Nun zur Umsetzung
Damit Deine Finanzen zu Dir passen
- Wo Du anfangen sollst. Du findest viel und nichts zugleich.
- Was davon wirklich nachhaltig ist. Und nicht nur so tut.
- Wo Du objektiv beraten wirst. Und ohne Abzocke.
Buche jetzt den ver.de CHECK
Gestalte Deine Finanzanlage mit Berater*innen,
die sich seit Jahren für nachhaltiges Investieren einsetzen.
Jede Investition hat eine Wirkung auf unsere Welt. Entscheide selbst, was mit Deinem Geld finanziert werden soll.
Gestalte Deine Geldanlage mit Berater*innen, die sich seit Jahren für nachhaltiges Investieren einsetzen.
Jede Investition hat eine Wirkung auf unsere Welt. Entscheide selbst, was mit Deinem Geld finanziert werden soll.
So funktioniert die Vermittlung
Über 100 erfolgreiche Vermittlungen
- Schritt 1: Du buchst Deine Vermittlung und schilderst Deine Situation.
- Schritt 2: Wir vermitteln Dich passgenau an die beste Berater*in.
- Schritt 3: Deine Berater*in meldet sich innerhalb von 7 Tagen bei Dir und Ihr vereinbart Euer Erstgespräch.
Das erste Gespräch
So funktioniert die Vermittlung
Über 100 erfolgreiche Vermittlungen
- Schritt 1: Du buchst Deine Vermittlung und schilderst Deine Situation.
- Schritt 2: Wir vermitteln Dich passgenau an die beste Berater*in.
- Schritt 3: Deine Berater*in meldet sich innerhalb von 7 Tagen bei Dir und Ihr vereinbart Euer Erstgespräch.
Das erste Gespräch
Die Finanzberater*innen
Die Kriterien für die Berater*innen
Unsere qualifizierten Finanzberater*innen sind Vorreiter*innen in Sachen nachhaltig Investieren. Viele von ihnen setzen sich seit Jahren – bevor plötzlich alles grün war – mit Engagement und Überzeugung für eine nachhaltigere Finanzwelt ein.
Sie kennen die Mogelpackungen und zeigen Dir, welche Finanzprodukte nicht nur einen grünen Anstrich haben, sondern wirklich zukunftsfähig sind.
- Unabhängigkeit von Produktanbietern
- Bedarfsorientierte Beratung
- Proaktive Ansprache der Bedeutung der Nachhaltigkeit im Finanzwesen für eine nachhaltige Entwicklung
- Vermittlung und/oder Beratung nur innerhalb der eigenen Kompetenzen
- Beachtung aller geltenden Gesetze und Regulierungen, insbesondere auch zum Datenschutz
- Fortlaufende Fortbildung
- Transparenz zu Ertragsmöglichkeiten, Kosten, Risiken und Nachhaltigkeitsaspekten
- Belegbares Engagement für eine Nachhaltige Entwicklung (z. B. aktive Teilnahme bei einer gemeinnützigen Organisation)
Damit setzen wir in Sachen nachhaltig Investieren mit die strengsten Standards aus der nachhaltigen Finanzwelt um.
Die Finanzberater*innen
Die Kriterien für die Berater*innen
Unsere qualifizierten Finanzberater*innen sind Vorreiter*innen in Sachen nachhaltig Investieren. Viele von ihnen setzen sich seit Jahren – bevor plötzlich alles grün war – mit Engagement und Überzeugung für eine nachhaltigere Finanzwelt ein.
Sie kennen die Mogelpackungen und zeigen Dir, welche Finanzprodukte nicht nur einen grünen Anstrich haben, sondern wirklich zukunftsfähig sind.
- Unabhängigkeit von Produktanbietern
- Bedarfsorientierte Beratung
- Proaktive Ansprache der Bedeutung der Nachhaltigkeit im Finanzwesen für eine nachhaltige Entwicklung
- Vermittlung und/oder Beratung nur innerhalb der eigenen Kompetenzen
- Beachtung aller geltenden Gesetze und Regulierungen, insbesondere auch zum Datenschutz
- Fortlaufende Fortbildung
- Transparenz zu Ertragsmöglichkeiten, Kosten, Risiken und Nachhaltigkeitsaspekten
- Belegbares Engagement für eine Nachhaltige Entwicklung (z. B. aktive Teilnahme bei einer gemeinnützigen Organisation)
Damit setzen wir in Sachen nachhaltig Investieren mit die strengsten Standards aus der nachhaltigen Finanzwelt um.
Verantwortung für die nächsten Generationen übernehmen
Lasst uns gemeinsam für unsere Kinder und Enkelkinder, für das Klima, die Tiere und die Natur investieren und eine Zukunft schaffen, die für Alle lebenswert ist.
Verantwortung für die nächsten Generationen übernehmen
Lasst uns gemeinsam für unsere Kinder und Enkelkinder, für das Klima, die Tiere und die Natur investieren und eine Zukunft schaffen, die für Alle lebenswert ist.
Weitere Informationen
Der Ablauf im Details
Fülle das Formular aus und lege fest, wo Du Unterstützung brauchst: nachhaltige Versicherung, nachhaltige Geldanlage oder Beides? Hast Du spezielle Fragen – etwa zu einem bestimmten Punkt?
Wir leiten Deine Anfrage an die Finanzberater *innen weiter. Sie alle arbeiten frei von großen Finanzhäusern und sind spezialisiert auf nachhaltige Geldanlagen und Finanzpläne.
Ab Zahlungseingang meldet sich ein*e Finanzberater*in innerhalb einer Woche bei Dir.
Gemeinsam vereinbart Ihr eine Finanzberatung – je nach Deinem Standort telefonisch, im Video-Chat oder „face-to-face“.
Das Beratungsgespräch dauert 40 bis 50 Minuten und die Vermittlung dafür kostet Dich 45 Euro. Für dieses Erstgespräch fallen keine weiteren Kosten an.
In diesem Gespräch erörtert Dein*e Finanzberater*in mit Dir Deine Lebenssituation sowie Möglichkeiten, Wünsche und Bedürfnisse.
Danach werden Investitionsmöglichkeiten, die zu Deinem Investitionsprofil passen, aufgezeigt.
Wir wissen ja: Dein Geld so zu investieren, dass es Deine Zukunft sichert – und die Welt rettet – ist etwas komplizierter als der Kauf eines Dirndls für das Oktoberfest.
Im Klartext: Der ver.de CHECK ist ein vergleichsweise sehr günstiger Einstieg in die ethische Geldanlage. Nach dieser Erstberatung fängt allerdings die Umstellung Deines Portfolios an.
Dabei kannst Du von der Erfahrung und dem Wissen Deine*r Finanzberater*in Gebrauch machen. Ob und wie (provisions- oder honorarbasiert) Du mit Deine*r Finanzberater*in zusammenarbeiten möchtest, liegt bei Dir.
Die Idee hinter dem ver.de CHECK
Ziel des ver.de CHECK ist es, dass möglichst viele Menschen in Deutschland ihr Geld ökologisch und sozial anlegen, bzw. zu möglichst nachhaltigen Versicherungen wechseln. Dafür verschaffen wir ihnen Zugang zu freien, nachhaltigen Finanzberater*innen.
Die wenigsten Menschen haben ihre Finanzen nachhaltig gestaltet, selbst wenn sie ansonsten nachhaltig konsumieren. Sie unterstützen so über ihre Geldanlage die Wirtschaft, die sie eigentlich in Frage stellen – oft mit einem viel größeren Hebel und gravierenderen Auswirkungen als beim Konsumverhalten!
Dabei gibt es eine Menge an nachhaltigen Anlagemöglichkeiten, die genauso sicher und rentabel sind wie konventionelle Anlagen. Die Menschen haben nur keinen Zugang dazu.
Lasst uns unser großes Potential ausschöpfen und uns unserer Größe bewusst werden: Wir, die Bürgerinnen und Bürger, sind der einflussreichste Investor der Welt!
Also übernehmen wir Verantwortung und überlassen die Entscheidung über unser Kapital nicht den Banken und Versicherungen, sondern legen selbst die Wirkung der Investitionen fest.
Investitionen in Dinge, die uns wirklich am Herzen liegen, der Gesellschaft zu Gute kommen und gleichzeitig auch noch eine gute Rendite erzielen!
Die meisten Menschen wenden sich beim Thema Geld und Versicherungen an ihre Bank oder an den Vermittler, den sie immer schon hatten und der schon die Versicherungen ihrer Eltern gemanagt hat.
Aber der ver.de Check hilft aus der Gewohnheit raus.
Mit dem ver.de CHECK wollen wir es nachhaltig motivierten Menschen vereinfachen, eine*n nachhaltigen Finanzberater*in zu finden und letztlich ihr Geld nachhaltig zu investieren.
Weitere Informationen
Der Ablauf im Details
Fülle das Formular aus und lege fest, wo Du Unterstützung brauchst: nachhaltige Versicherung, nachhaltige Geldanlage oder Beides? Hast Du spezielle Fragen – etwa zu einem bestimmten Punkt?
Wir leiten Deine Anfrage an die Finanzberater *innen weiter. Sie alle arbeiten frei von großen Finanzhäusern und sind spezialisiert auf nachhaltige Geldanlagen und Finanzpläne.
Ab Zahlungseingang meldet sich ein*e Finanzberater*in innerhalb einer Woche bei Dir.
Gemeinsam vereinbart Ihr eine Finanzberatung – je nach Deinem Standort telefonisch, im Video-Chat oder „face-to-face“.
Das Beratungsgespräch dauert 40 bis 50 Minuten und die Vermittlung dafür kostet Dich 45 Euro. Für dieses Erstgespräch fallen keine weiteren Kosten an.
In diesem Gespräch erörtert Dein*e Finanzberater*in mit Dir Deine Lebenssituation sowie Möglichkeiten, Wünsche und Bedürfnisse.
Danach werden Investitionsmöglichkeiten, die zu Deinem Investitionsprofil passen, aufgezeigt.
Wir wissen ja: Dein Geld so zu investieren, dass es Deine Zukunft sichert – und die Welt rettet – ist etwas komplizierter als der Kauf eines Dirndls für das Oktoberfest.
Im Klartext: Der ver.de CHECK ist ein vergleichsweise sehr günstiger Einstieg in die ethische Geldanlage. Nach dieser Erstberatung fängt allerdings die Umstellung Deines Portfolios an.
Dabei kannst Du von der Erfahrung und dem Wissen Deine*r Finanzberater*in Gebrauch machen. Ob und wie (provisions- oder honorarbasiert) Du mit Deine*r Finanzberater*in zusammenarbeiten möchtest, liegt bei Dir.
Die Idee hinter dem ver.de CHECK
Ziel des ver.de CHECK ist es, dass möglichst viele Menschen in Deutschland ihr Geld ökologisch und sozial anlegen, bzw. zu möglichst nachhaltigen Versicherungen wechseln. Dafür verschaffen wir ihnen Zugang zu freien, nachhaltigen Finanzberater*innen.
Die wenigsten Menschen haben ihre Finanzen nachhaltig gestaltet, selbst wenn sie ansonsten nachhaltig konsumieren. Sie unterstützen so über ihre Geldanlage die Wirtschaft, die sie eigentlich in Frage stellen – oft mit einem viel größeren Hebel und gravierenderen Auswirkungen als beim Konsumverhalten!
Dabei gibt es eine Menge an nachhaltigen Anlagemöglichkeiten, die genauso sicher und rentabel sind wie konventionelle Anlagen. Die Menschen haben nur keinen Zugang dazu.
Lasst uns unser großes Potential ausschöpfen und uns unserer Größe bewusst werden: Wir, die Bürgerinnen und Bürger, sind der einflussreichste Investor der Welt!
Also übernehmen wir Verantwortung und überlassen die Entscheidung über unser Kapital nicht den Banken und Versicherungen, sondern legen selbst die Wirkung der Investitionen fest.
Investitionen in Dinge, die uns wirklich am Herzen liegen, der Gesellschaft zu Gute kommen und gleichzeitig auch noch eine gute Rendite erzielen!
Die meisten Menschen wenden sich beim Thema Geld und Versicherungen an ihre Bank oder an den Vermittler, den sie immer schon hatten und der schon die Versicherungen ihrer Eltern gemanagt hat.
Aber der ver.de Check hilft aus der Gewohnheit raus.
Mit dem ver.de CHECK wollen wir es nachhaltig motivierten Menschen vereinfachen, eine*n nachhaltigen Finanzberater*in zu finden und letztlich ihr Geld nachhaltig zu investieren.
FAQ
Bei der Auswahl unserer Finanzberater *innen legen wir Wert auf herausragende Expertise im nachhaltigen Investment und in der Anlageberatung. Die Finanzberater*innen teilen unsere Vision von einer nachhaltigen Gesellschaft und den Willen, so viel Geld wie möglich für diese Entwicklung anzulegen.
Alle unsere Finanzberater *innen haben die Erlaubnis zur Ausübung ihrer Tätigkeit nach der Gewerbeordnung (§ 34d Versicherungsvermittler, Versicherungsberater, §34f Finanzanlagenvermittler und/oder §34h Honorar-Finanzanlagenberater) und sind bei der IHK entsprechend registriert. Die Registrierungsnummer kannst Du bei der/dem jeweiligen Finanzberater*in in Erfahrung bringen. Sie arbeiten frei von großen Finanzhäusern oder Versicherungsanbieter *innen – auch von ver.de.
Grundsätzlich machen Du und Dein*e Finanzberater *in nach dem CHECK miteinander aus, wie ihr weiter zusammen arbeitet. ver.de schlägt Dir vor, dass Du langfristig auf Honorarbasis mit Deine*r Finanzberater *in zusammen arbeitest. Das bedeutet, dass Du Deine*n Finanzberater *in pro Beratungseinheit bezahlst.
Allerdings könnt Ihr auch nach dem CHECK vereinbaren, auf Provisionsbasis weiter zusammen zu arbeiten. Das heißt, dass Du erst bei Abschluss einer Versicherung oder einer Geldanlage den oder die Finanzberater *in bezahlst – indem er oder sie an den Kosten für die Versicherung beteiligt wird. Solltet Ihr Euch für ein Provisionsmodell entscheiden, legen die Finanzberater *innen Dir die Provision offen dar.
Bedenke, dass eine ökofaire Finanzberatung eine geldwerte Leistung ist und nicht umsonst sein kann.
Zunächst macht Dein*e Finanzberater*in mit Dir eine individuelle Finanzanalyse: Welche Lebenspläne hast Du? Was ist Dein Ziel beim Geld anlegen? Welche Geldanlagen und Finanzprodukte passen zu Deinen Zielen? Danach checkt der oder die Finanzberater *in Deine vorhandenen Finanzprodukte auf Nachhaltigkeit, und zeigt Dir, wie Du Dein Geld sinnvoll anlegen kannst.
Auf dieser Grundlage sucht er oder sie weitere oder andere nachhaltige Geldanlagen heraus, und empfiehlt Produkte für Altersvorsorge, Rentenversicherung, Aktienfonds, Mikrokredite, etc. Wenn Du Dich für ein Produkt oder eine Anlageform entschieden hast, schließt der oder die Finanzberater*in sie für Dich ab oder unterstützt Dich beim Abschluss und/ oder kümmert sich im weiteren Verlauf um das Monitoring und die Pflege der Anlage oder des Produkts.
Wichtig: All dies passiert nicht in der Erstberatung. Eine Umstellung Deiner Geldanlage kostet Zeit und erfordert eine weitere Zusammenarbeit mit Deine*r Finanzberater*in.
Der ver.de CHECK ist eine Dienstleistung, die nachhaltige Anleger*innen und Finanzberater*innen zusammen führt. Wie hinter jeder Dienstleistung steckt auch hinter dem CHECK eine Menge Arbeit, die wir fair bezahlen möchten.
Langfristig sind die Finanz- und Versicherungsberatung und Vermittlung geldwerte Leistungen, wie jede andere Beratungsleistung auch.
Die Finanzberater*innen werden Dir ihren jeweiligen Stundensatz oder ihre sonstigen Konditionen im Rahmen des CHECK nennen, wenn Du über den CHECK hinaus Beratungsbedarf hast oder Vermittlungen wünschst.
FAQ
Bei der Auswahl unserer Finanzberater *innen legen wir Wert auf herausragende Expertise im nachhaltigen Investment und in der Anlageberatung. Die Finanzberater*innen teilen unsere Vision von einer nachhaltigen Gesellschaft und den Willen, so viel Geld wie möglich für diese Entwicklung anzulegen.
Alle unsere Finanzberater *innen haben die Erlaubnis zur Ausübung ihrer Tätigkeit nach der Gewerbeordnung (§ 34d Versicherungsvermittler, Versicherungsberater, §34f Finanzanlagenvermittler und/oder §34h Honorar-Finanzanlagenberater) und sind bei der IHK entsprechend registriert. Die Registrierungsnummer kannst Du bei der/dem jeweiligen Finanzberater*in in Erfahrung bringen. Sie arbeiten frei von großen Finanzhäusern oder Versicherungsanbieter *innen – auch von ver.de.
Grundsätzlich machen Du und Dein*e Finanzberater *in nach dem CHECK miteinander aus, wie ihr weiter zusammen arbeitet. ver.de schlägt Dir vor, dass Du langfristig auf Honorarbasis mit Deine*r Finanzberater *in zusammen arbeitest. Das bedeutet, dass Du Deine*n Finanzberater *in pro Beratungseinheit bezahlst.
Allerdings könnt Ihr auch nach dem CHECK vereinbaren, auf Provisionsbasis weiter zusammen zu arbeiten. Das heißt, dass Du erst bei Abschluss einer Versicherung oder einer Geldanlage den oder die Finanzberater *in bezahlst – indem er oder sie an den Kosten für die Versicherung beteiligt wird. Solltet Ihr Euch für ein Provisionsmodell entscheiden, legen die Finanzberater *innen Dir die Provision offen dar.
Bedenke, dass eine ökofaire Finanzberatung eine geldwerte Leistung ist und nicht umsonst sein kann.
Zunächst macht Dein*e Finanzberater*in mit Dir eine individuelle Finanzanalyse: Welche Lebenspläne hast Du? Was ist Dein Ziel beim Geld anlegen? Welche Geldanlagen und Finanzprodukte passen zu Deinen Zielen? Danach checkt der oder die Finanzberater *in Deine vorhandenen Finanzprodukte auf Nachhaltigkeit, und zeigt Dir, wie Du Dein Geld sinnvoll anlegen kannst.
Auf dieser Grundlage sucht er oder sie weitere oder andere nachhaltige Geldanlagen heraus, und empfiehlt Produkte für Altersvorsorge, Rentenversicherung, Aktienfonds, Mikrokredite, etc. Wenn Du Dich für ein Produkt oder eine Anlageform entschieden hast, schließt der oder die Finanzberater*in sie für Dich ab oder unterstützt Dich beim Abschluss und/ oder kümmert sich im weiteren Verlauf um das Monitoring und die Pflege der Anlage oder des Produkts.
Wichtig: All dies passiert nicht in der Erstberatung. Eine Umstellung Deiner Geldanlage kostet Zeit und erfordert eine weitere Zusammenarbeit mit Deine*r Finanzberater*in.
Der ver.de CHECK ist eine Dienstleistung, die nachhaltige Anleger*innen und Finanzberater*innen zusammen führt. Wie hinter jeder Dienstleistung steckt auch hinter dem CHECK eine Menge Arbeit, die wir fair bezahlen möchten.
Langfristig sind die Finanz- und Versicherungsberatung und Vermittlung geldwerte Leistungen, wie jede andere Beratungsleistung auch.
Die Finanzberater*innen werden Dir ihren jeweiligen Stundensatz oder ihre sonstigen Konditionen im Rahmen des CHECK nennen, wenn Du über den CHECK hinaus Beratungsbedarf hast oder Vermittlungen wünschst.